Kunst und Kirche – Unsere Wolke im Fokus

Wolke

Eine der wichtigsten Organisationen in der Schweiz für den Kontakt zwischen Kunst und Kirchen hält ihre Jahresversammlung in der Predigerkirche ab: die Schweizerische St. Lukasgesellschaft (SSL). Grund dafür ist das Kunstwerk von Ursula Palla – die Wolke.








Anziehung der Wolke

Eine der wichtigsten Organisation in der Schweiz für den Kontakt zwischen Kunst und Kirchen ist die Schweizerische St. Lukasgesellschaft (SSL). Sie ist ein lebendiges Netzwerk für ArchitektInnen, Kunstschaffende, TheologInnen, KunsthistorikerInnen, weitere Fachleute, Interessierte und Institutionen wie Kirchen, Kirchgemeinden, Denkmalpflegen, Hochschulen und Bildungshäuser. Ihre Mitglieder pflegen und fördern den Diskurs im Bereich Zeitgenössische Kunst, Architektur, Kirchen, Spiritualität und Religionen in der modernen Gesellschaft. Die Lukasgesellschaft zählt rund 250 Mitglieder aus den Disziplinen Architektur, Kunst, Theologie, Kunstgeschichte und -vermittlung, Religionswissenschaften und -pädagogik, sowie weiteren Fachgebieten. Die SSL wurde 1924 gegründet und orientiert sich stets am gesellschaftlichen Wandel. Sie verfügt über eine Jahrzehnte lange, gewachsene und dokumentierte interdisziplinäre Kompetenz im Feld von Kunst, Architektur, Kirchen und Spiritualität. In diesem Jahr nun wird die SSL ihre Mitgliederversammlung in der Predigerkirche abhalten. Das Kunstwerk «Wolke» von Ursula Palla, das seit dem letzten Jahr den Chorraum unserer Kirche erfüllt, ist der Grund dafür, dass sich die SSL in Basel trifft. Die Künstlerin wird eine Werkeinführung geben. Anschliessend wird über die vielfältigen Projekte im Zusammenhang mit dem Totentanz referiert. Wir heissen die Mitglieder der SSL sehr herzlich in der Predigerkirche willkommen und freuen uns, dass die künstlerische Neuorientierung der Predigerkirche auf diese Weise zusätzliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung erfährt. In «Kunst und Kirche», der ökumenischen Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur, die von der SSL mitgetragen wird, erscheint in der Nummer 1 des Jahrgangs 2023 zudem ein Bericht über die «Wolke». (MB)

Link zum Herunterladen des Artikels aus der Zeitschrift «kunst und kirche» der Ausgabe 1/2023:
Publiziert von Franz Osswald am 19.04.2023   Besuche: 12 heute, 267 Monat